Gemeinsam mit Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow wurde am 14. November 2023 die Edelstahl-Hülse in der Bodenplatte versenkt – und damit der offizielle Startschuss für den Bau von 104 Wohnungen in bester Lage gegeben. Generalunternehmer für dieses Projekt ist die GP Günter Papenburg Hochbau GmbH.
Gemeinsam mit Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow wurde am 14. November 2023 die Edelstahl-Hülse in der Bodenplatte versenkt – und damit der offizielle Startschuss für den Bau von 104 Wohnungen in bester Lage gegeben.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Worten der LWB Geschäftsführer Doreen Bockwitz und Kai Tonne, Staatsminister Sebastian Gemkow und Andreas Schlage, Leiter der Leipziger Niederlassung des Generalunternehmers GP Papenburg Hochbau GmbH. Sie bedankten sich für die Zusammenarbeit und hoben auch die ökologischen Aspekte des Neubaus hervor, denn das Gebäude ist ein Effizienzhaus 55 und wird mit Gründächern, Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzung und grünen Innenhöfe ausgestattet. Doch nicht nur das macht den Neubau so attraktiv: Die Nähe zum Clara-Zetkin-Park und zur Leipziger Innenstadt machen die Robert-Schumann-Straße zu einer beliebten Wohnadresse - umringt von viel Grün, Spielplätzen und Cafés in der Nähe der Parkbühne und der Rennbahn Scheibenholz.
Baubeginn für die neue Wohnanlage in der Robert-Schumann-Straße war im Juli 2023. Errichtet werden 104 Zwei- bis Fünfraumwohnungen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. Generalunternehmer für dieses Projekt ist die
Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit der LWB und weiteren Partnern umsetzen zu können. Mit der heutigen Grundsteinlegung geben wir den Startschuss für diesen Neubau mitten im beliebten Musikviertel
Andreas Schlage, Niederlassungsleiter der GP Günter Papenburg Hochbau GmbH
Fotos: Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (lwb)
Visualisierung: MANN & SCHOTT Architekten