Am 24. und 25. Mai 2023 öffnet die Real Estate Arena auf dem Messegelände Hannover ihre Tore. Die GP Günter Papenburg AG ist auch in diesem Jahr auf der Messe vertreten und präsentiert am Vorabend in Kooperation zum Auftakt das Event "Wasserstadt meets Real Estate Arena" in der Wasserstadt Limmer.
Am 24. und 25. Mai 2023 öffnet die auf dem Messegelände Hannover ihre Tore. Die GP Günter Papenburg AG ist auch in diesem Jahr auf der Messe vertreten und präsentiert am Vorabend in Kooperation zum Auftakt das Event "Wasserstadt meets Real Estate Arena" in der Wasserstadt Limmer.
Wir freuen uns am 23. Mai 2023 den inoffiziellen Startschuss der Real Estate Arena in der Wasserstadt Limmer geben zu dürfen.
Die ist eines der spektakulärsten Quartiersprojekte in Norddeutschland: Rund 24 Hektar und 2.000 neue Wohnungen, innenstadtnah und direkt am Wasser gelegen.
Das einzigartige und hochkarätige Event „Wasserstadt meets Real Estate Arena“ verspricht wieder neue Einblicke in den Baufortschritt und schon bald eine liebgewonnene Tradition zu werden. Informieren Sie sich an diesem Abend gern anhand praktischer Beispiele im ersten Bauabschnitt über Nachhaltigkeit, modernes Energie- oder Mobilitätsmanagement und die soziale Struktur eines neuen Stadtteils.
Die Messe ist eine Immobilienmesse für Vernetzung & Austausch die die Immobilienmärkte in den Mittelpunkt rückt und Politik, Wirtschaftsförderung, Immobilien- und Digitalwirtschaft zusammenführt. Die mehr als 250 Aussteller der Real Estate Arena Messe Hannover legen den Fokus auf die Themenfelder Digitalisierung, Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Logistik/Mobilität, Wohnen, Handel, Touristik/Hotel und Fachkräfte und stellen Ihnen aktuelle Produkte, Dienstleistungen und Lösungen vor.
Unter dem Motto „Gemeinsam.Stark.Norddeutsch“ präsentieren sich dieses Jahr 8 Unternehmen aus dem Norden auf der Real Estate Arena unter einem Dach - .
Auf 100 Quadratmeter (Halle 4, Stand E72) bietet die Nordlounge Raum fürs Netzwerken und Gespräche rund um aktuelle Themen und Projekte der Immobilienbranche. Dazu finden Sie hier unser geplantes .
Der von vielen Wernigerödern mit großer Anteilnahme beachtete Bau der neuen August-Hermann-Francke-Grundschule ist eröffnet. An dem Bauprojekt waren die Industriebau Wernigerode GmbH und die GP Papenburg Hochbau GmbH beteiligt.
Mit einer festlichen Zeremonie im Beisein von Frank Diesener, Bildungsstaatssekretär des Landes Sachsen-Anhalts, den Bau-Akteuren und Vertretern der Stadtgesellschaft erfolgte am 13. Oktober 2022 nach 18-monatiger Bauzeit die offizielle Schlüsselübergabe. Aus den Händen des Wernigeröder Oberbürgermeisters Tobias Kascha und dem Bauherrn und Geschäftsführer der Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH, Christian Zeigermann, nahmen ihn Schul-Rektorin Christiane Kresse-Wenzel und Hortleiterin Petra Kassebaum freudig entgegen.
Christian Zeigermann hob bei der Schlüsselübergabe hervor:
Als GWW sind wir stolz darauf, gemeinsam mit der Stadtgesellschaft eine der modernsten Schulen Sachsen-Anhalts, wenn nicht der gesamten Bundesrepublik, eröffnen zu können. Ich sehe das einzigartige PPP-Modell zum Bau der Schule als Modellfall auch für andere Kommunen.
Auch Frank Heinze, Geschäftsführer der GP Papenburg Hochbau GmbH, hebt die Besonderheit des Bauprojektes hervor:
Der Neubau der Francke-Schule hier in Wernigerode war für die Arbeitsgemeinschaft eine besondere Herausforderung, zumal wir einen Schulneubau in dieser Größenordnung in den letzten Jahren selbst nicht realisiert haben und unser Fokus eher auf Wohnungs-, Hotel- und Gewerbebauten, dem Bau von Kindertagesstätten und im Bereich der Schulsanierung lag.
Und dennoch: Es war keine Großbaustelle, wie man sie bis zum Sommer 2021 kannte. Auf der Baustelle musste wegen gesetzlicher Vorgaben eine Vielzahl von Maßnahmen ergriffen und umgesetzt werden. "Dazu zählten unter anderem die Anpassung der Arbeitsabläufe, aber auch zeitversetzte Pausenregelungen, die Erweiterung der Baustelleneinrichtung und Aufenthaltsräume, das regelmäßige Desinfizieren der Räumlichkeiten und Arbeitsgeräte, die Umsetzung der Corona-Testregelungen, entsprechende Beschilderungen und das Aufstellen von Desinfektionsspendern sowie die Durchführung von Beratungen auf digitaler Ebene", fasst es der Geschäftsführer der GP Papenburg Hochbau GmbH zusammen.
Stefan Brunsch, Niederlassungsleiter der GP Papenburg Hochbau GmbH Halle (Saale), erinnert an die zunächst komplizierte Kommunikation unter allen Beteiligten:
Durch Corona waren wir gezwungen, Planungsberatungen über Videokonferenzen durchzuführen. Das war vorher undenkbar. Alle Beteiligten mussten die erforderliche, sehr disziplinierte Arbeitsweise erst erlernen – dies ist aber letztlich gelungen.
Die Arbeiten schritten aber trotz der erschwerten Bedingungen ohne größere Personalengpässe und vor allem ohne zeitlichen Verzug voran.
Über elf Millionen Euro investierte Wernigerode in die neue Francke-Grundschule. Gründach, Lernterrasse, eine Aula als Zentrum der Schule, dazu zehn Klassenräume und sechs Fachkabinette erstrecken sich auf 3.800 qm Gesamtfläche. Entstanden ist ein dreigeschossiges Haupthaus mit einem flachen Anbau als großer Hort. Die Fachkabinette sind in der ersten Etage untergebracht, die zehn Klassenräume in der zweiten Etage. Laubengänge führen um die beiden Obergeschosse. Sie sollen Schatten spenden und gleichzeitig als Fluchtweg dienen. Eine attraktive wie zweckmäßige Lösung mit architektonischer Raffinesse.
Christiane Kresse-Wenzel, Rektorin der neuen August-Hermann-Francke-Grundschule, bedankte sich zur Eröffnung im Namen aller Schüler:innen:
Die Entscheidung für den Schulneubau haben wir alle als Chance gesehen, bei etwas Großem dabei zu sein und für unsere Kinder tolle Lern- und Lebensräume planen und einzurichten zu helfen.
GWW-Geschäftsführer Christian Zeigermann kündigte im Rahmen der Schuleröffnung eine weitere Aufwertung des Areals rund um die Lutherstraße an. Die neue Schule sei der Beginn. Nun gehe es weiter mit der Aufwertung des Quartiers. Der Abriss des alten Schulgebäudes ist noch für November geplant. Im August 2023 sollen dann die Sportfreiflächen der neuen Francke-Grundschule übergeben werden. Um das gesamte Areal städtebaulich abzurunden, will die GWW in der Lutherstraße dreigeschossige Wohnhäuser mit 35 Wohneinheiten und großzügigen 2- bis 5-Raumwohnungen für Familien bauen. Dazu kommt eine Gewerbefläche von circa 500 m². Die ersten Bewohner sollen im Sommer 2025 einziehen, so der weitere GWW-Plan.
Anlässlich der Eröffnung der Grundschule „August-Hermann-Francke“ wurde eine erstellt, in der der Baufortschritt dokumentiert und von den am Bau Beteiligten kommentiert wurde. Den Zeitraffer des Baus können Sie sich hier ansehen
www.gww-wr.de/eroeffnung-franckeschule/ | Festschrift "Eröffnung August-Hermann-Francke-Grundschule" | Fotos: Erstellung durch "Polyluchs Kreativagentur"
Gemeinsam mit Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow wurde am 14. November 2023 die Edelstahl-Hülse in der Bodenplatte versenkt – und damit der offizielle Startschuss für den Bau von 104 Wohnungen in bester Lage gegeben. Generalunternehmer für dieses Projekt ist die GP Günter Papenburg Hochbau GmbH.
Gemeinsam mit Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow wurde am 14. November 2023 die Edelstahl-Hülse in der Bodenplatte versenkt – und damit der offizielle Startschuss für den Bau von 104 Wohnungen in bester Lage gegeben.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit Worten der LWB Geschäftsführer Doreen Bockwitz und Kai Tonne, Staatsminister Sebastian Gemkow und Andreas Schlage, Leiter der Leipziger Niederlassung des Generalunternehmers GP Papenburg Hochbau GmbH. Sie bedankten sich für die Zusammenarbeit und hoben auch die ökologischen Aspekte des Neubaus hervor, denn das Gebäude ist ein Effizienzhaus 55 und wird mit Gründächern, Photovoltaikanlagen, Regenwassernutzung und grünen Innenhöfe ausgestattet. Doch nicht nur das macht den Neubau so attraktiv: Die Nähe zum Clara-Zetkin-Park und zur Leipziger Innenstadt machen die Robert-Schumann-Straße zu einer beliebten Wohnadresse - umringt von viel Grün, Spielplätzen und Cafés in der Nähe der Parkbühne und der Rennbahn Scheibenholz.
Baubeginn für die neue Wohnanlage in der Robert-Schumann-Straße war im Juli 2023. Errichtet werden 104 Zwei- bis Fünfraumwohnungen. Die Fertigstellung ist für Mitte 2025 geplant. Generalunternehmer für dieses Projekt ist die
Wir freuen uns, dieses Projekt gemeinsam mit der LWB und weiteren Partnern umsetzen zu können. Mit der heutigen Grundsteinlegung geben wir den Startschuss für diesen Neubau mitten im beliebten Musikviertel
Andreas Schlage, Niederlassungsleiter der GP Günter Papenburg Hochbau GmbH
Fotos: Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH (lwb)
Visualisierung: MANN & SCHOTT Architekten
Architektonisch anspruchsvolle Immobilien sind der Raum, in dem Sie leben, arbeiten, einkaufen und ihre Freizeit verbringen – dafür schaffen wir die Voraussetzungen.
Wir errichten Rohbauten, attraktive Wohnungsbauten, anspruchsvolle Büroimmobilien sowie zeitgemäße Verwaltungsgebäude, bauen Erweiterungen und schaffen ein Umfeld, das Wohlbefinden mit Architektur, Funktionalität und Wertbeständigkeit verknüpft.
Gründliche Planung, innovatives Denken und gute Partnerschaft stehen im Vordergrund unserer Arbeit. Mit umfangreicher Beratungskompetenz planen und realisieren wir Bauprojekte im Bereich des Hoch- und Schlüsselfertigbaus und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Wir entwickeln Grundstücke, indem wir Baurecht schaffen und Projekte von der Planung bis zum Vertrieb realisieren. Das Know-how der eigenen Bautätigkeit garantiert dabei kurze Abstimmungswege, effiziente Bauprozesse und eine hohe Projektqualität.
Mit Hauptsitz in Halle (Saale) und einer weiteren Niederlassung in Leipzig beschäftigt die GP Papenburg Hochbau GmbH rund 145 Mitarbeitenden in allen Bereichen des konstruktiven und schlüsselfertigen Hochbaus, im Industrie-, Wohn- und Gewerbebau sowie im Bau von Sport- und Freizeitgebäuden.
Durch die konzerneigene Wertschöpfungskette innerhalb der GP Gruppe können wir alle Bereiche des Bauens von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigstellung des Endproduktes im Hoch- und Tiefbau realisieren. Gleichzeitig verfügen wir über zahlreiche Referenzen in der Projektentwicklung, im Betrieb und bei der Lebenszyklusbetrachtung von Bauwerken.
Als Generalunternehmer steuern wir die gesamte Projektabwicklung und sind Ansprechpartner für unseren Kunden - von der Planung, Entwicklung und Beratung, über die Ausführung von Tief-, Roh- und Ausbauarbeiten bis zur schlüsselfertigen Übergabe - alles aus einer Hand.
Der Qualitätsanspruch unserer eigenen Mitarbeitenden und die enge Zusammenarbeit der verbundenen Bauunternehmen begründet unseren Erfolg als Familienunternehmen. Unser stetiges Wachstum ist Grundvoraussetzung für ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Unsere vielschichtigen Erfahrungen und die Kompetenz und das Know-How unserer Partner zahlt sich aus, denn unsere Kunden schätzen die zuverlässige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserem Unternehmen. Lassen Sie uns also gemeinsam die Herausforderungen bei der Entwicklung und Realisierung neuer Bauprojekte angehen!
Gemeinsam mit Schirmherrin Elke Büdenbender lud die Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) im Oktober 2023 rund 100 Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zum Fachaustausch “Ausbildung statt Bildungsaus: Übergang Schule-Beruf stärken” ins Schloss Bellevue ein.
Gemeinsam mit Schirmherrin Elke Büdenbender lud die (DKJS) im Oktober 2023 rund 100 Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis zum Fachaustausch “Ausbildung statt Bildungsaus: Übergang Schule-Beruf stärken” ins Schloss Bellevue ein.
Wichtiger Anlass war die , die die Problemlagen und Herausforderungen von bildungsbenachteiligten Jugendlichen am Übergang von der Schule in eine Ausbildung aus allen relevanten Perspektiven beleuchtet und zukunftsorientierte Lösungen fordert. Elke Büdenbender sagte im Rahmen der Veranstaltung:
Der Anteil der Jugendlichen, die nach Ende der Schule keinen oder einen Ersten Schulabschluss haben, ist mit 22 Prozent alarmierend hoch. Ohne mutige Veränderungen werden sich ihre Ausbildungs- und Berufschancen in Zukunft weiter verschlechtern. Deshalb bin ich froh, dass die DKJS mit ihrer Publikation und ihrem Handeln genau hier ansetzt.
Angela Papenburg, die sich seit vielen Jahren für eine praxisnahe Berufliche Orientierung und für Chancengerechtigkeit engagiert, überreichte der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung eine Spende in Höhe von 100.000 Euro. Das Geld soll für Projekte in den Regionen eingesetzt werden, in denen die GP Gruppe mit ihren Standorten vertreten ist. Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen mit schwierigen Startbedingungen sind wichtige Schlüssel für mehr Gerechtigkeit.
Die Scheck-Übergabe war ein Symbol dafür, wie Unternehmen, Stiftungen und Einzelpersonen zusammenarbeiten können, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken. Es erinnert uns daran, dass wir alle die Verantwortung tragen, die Zukunft in Frieden und Gerechtigkeit mitzugestalten.
Verbessern wir gemeinsam die Welt für die kommende Generation!
Nach Abschluss der Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Gravo-Druckerei wurde am 31. Januar 2023 der Grundstein für die Neubebauung des Areals gelegt.
Nach Abschluss der Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Gravo-Druckerei legen die Vertreter:innen von Saalesparkasse als Bauherrin und der beauftragten Bauunternehmen, IMPLENIA Hochbau GmbH und GP Papenburg Hochbau GmbH, gemeinsam mit Gästen der Stadt Halle (Saale) sowie den beteiligten Planungsbüros und Nachunternehmern den Grundstein für die Neubebauung des Areals.
Das neue Ensemble soll bis spätestens März 2025 fertiggestellt sein. Erhalten bleibt das ehemalige 7-geschossige Druckereigebäude, welches umfangreich saniert wird und in dem nach Beendigung der Sanierungsarbeiten Wohnungen und Gewerbeflächen ihren Platz finden werden. Weiterhin entstehen auf dem Gelände mit einer Gesamtfläche von rund 6.175 m2 im Bereich Ecke Adolf-von-Harnack-Straße/Reilstraße und Ludwig-Wucherer-Straße fünf Neubauten. Nach den aktuellen Planungen werden 137 Wohneinheiten, Büro- und Gewerbeeinheiten, ein Bio-Verbrauchermarkt mit einer Nutzfläche von ca. 11.350 m2 sowie 78 Tiefgaragenstellplätze im Quartier errichtet.
192 junge Menschen werden aktuell in kaufmännischen, technischen und gewerblichen Berufen ausgebildet, um den Bedarf an Fachkräften in der GP Gruppe auch zukünftig decken zu können.
Die ersten Schritte der Bauplanung sind häufig die wichtigsten! Ein stabiler erster Grundstein schafft den Rahmen und die Sicherheit eines jeden Projektes. Aus diesem Grund kann allein der Rohbau schon bis zu 50% der Gesamtkosten umfassen.
Im Bauwesen wird der Rohbau als Bauwerk bezeichnet, bei dem die äußere Kontur einschließlich der Dachkonstruktion fertiggestellt ist. Dabei wird auf die Fenster, Fassadenkleidung und den Innenausbau zunächst verzichtet. Im ersten Schritt wird häufig eine Baugrube ausgehoben und die Bodenplatte oder der Kellerrohbau errichtet. Mauer-, Beton- und Stahlbetonarbeiten lassen alle tragenden Wände, Geschossdecken und Betontreppen aus Beton oder Holz entstehen. Anschließend wird darauf der Dachstuhl gesetzt.
Zu den häufigsten Rohbauprojekten der GP Günter Papenburg AG gehören Büro- und Geschäftshäuser mit Tiefgaragen, Wohnhäuser mit Dachterrassen oder Balkons, Kindertagesstätten oder Geschossflächen für Einzelhandelsgeschäfte.
Um an die Grundlage des Rohbaus anzuknüpfen, bietet die GP Gruppe auch die Projektentwicklung und den Schlüsselfertigbau an - damit ist das Arbeiten aus einer Hand gewährleistet.
Berufsorientierung einmal anders! Seit Oktober starten wir jeden 2. Dienstag im Monat mit unserer digitalen Berufsorientierung – dem GP Zukunfts-Chat! Sei dabei und klick dich rein!
Berufsorientierung einmal anders!
Seit Oktober starten wir einmal im Monat mit unserer digitalen Berufsorientierung – dem GP Zukunfts-Chat! Sei dabei und klick dich rein!
Ganz gleich, ob Schülerinnen und Schüler, Eltern oder Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer, wir stehen dir jeden 2. Dienstag im Monat LIVE zur Verfügung, um alle deine Fragen zu Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen, dem Bewerbungsverfahren sowie dem Ablauf einer Ausbildung oder eines dualen Studiums zu beantworten.
Darüber hinaus erhältst du wertvolle Tipps zur Berufsfindung und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die die GP Gruppe während und nach einer Ausbildung oder eines dualen Studiums bietet.
Wir freuen uns auf dich!
Die digitale Berufsorientierung findet mit der Software "Microsoft Teams" statt. Diese kann auf PCs, Tablets und auch Smartphones verwendet werden. Eine Installation ist nicht zwingend notwendig, das Programm läuft auch auf allen gängigen Internetbrowsern.
Link zum Meeting:
Oder scanne einfach den folgenden QR-Code ..
immer Dienstag von 17 - 18 Uhr
Für die Nutzung von MS Teams ist die Verarbeitung deiner IP-Adresse in den USA erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses EU-U.S. Data Privacy Framework gemäß Art. 45 DSGVO. Alle Informationen zum Datenschutz findest du auf
Vom 24. bis 28. April 2023 finden die GP MINT-Tage im Baustoffzentrum Halle-Ammendorf statt. Dort dreht sich an diesen Tagen alles um die frühzeitige Berufsorientierung und um praktische Einblicke in die Sparten Bau+Projekte, Technologie+Produkte, Rohstoffe+Logistik und Recycling+Verwertung.
Die GP MINT-Tage stehen vor der Tür und versprechen viele spannende Mi(n)tmach-Stationen rund um das Thema BAU. MINT-Begeisterung heißt bei uns Technik zum Anfassen erleben.
An verschiedenen Mitmach-Stationen zeigen wir, wie unsere Baustellen, Baumaschinen, LKW und Baustoffwerke immer digitaler werden und nachhaltiger arbeiten. Unsere Mitarbeiter:innen und Auszubildenden stehen für viele Informationen zu Ausbildungsberufen und Studiengängen im gewerblichen, technischen und kaufmännischen Bereich innerhalb der GP Gruppe zur Verfügung.
In unserem Baustoffzentrum in Halle-Ammendorf habt ihr Zeit und Raum, Neues für eure berufliche Zukunft zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben.
9 - 12 Uhr
14 - 16:30 Uhr
14:30 - 17 Uhr
9 - 13 Uhr
Die Schüler:innen erwartet ein bunter Strauß an Mitmach-Stationen und handfesten Erlebnissen rund um die Berufswelt bei GP, vom Betonbärchen gießen bis zum Bau eines Brückenbogens aus unterschiedlichen Segmenten.
Wir haben bereits zahlreiche Bauträgerprojekte erfolgreich realisiert. Bei uns können Sie sich auf ein eingespieltes Team mit langjähriger Erfahrung verlassen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz: Mit der Planung und Entwicklung von Bauprojekten kennen wir uns aus.
Mit den Unternehmen GP Papenburg Hochbau GmbH und GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH treffen Sie auf Erfahrung und Kompetenz in den Bereichen Standortanalysen, Entwurfsstudien, Vermarktungskonzepte und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen. Diese bilden den Grundstein für Angebote an Investoren und institutionelle Anleger. Städteplanerische und gestalterische Aspekte im Rahmen einer sinnvollen Stadt- und Baulandentwicklung bilden die Richtschnur unseres Handelns.
Unser Leistungsspektrum umfasst hierbei sowohl Untersuchungen für Wohnungsbauprojekte als auch die Entwicklung von Gewerbeflächen.
Michendorf erfreut sich aufgrund seiner Lage und Infrastruktur zunehmender Beliebtheit. Die GP Papenburg Hochbau GmbH begann 2021 mit dem Bau des "apfel-mitte" Neubauquartiers im Zentrum. Mit Wohn- und Gewerbeeinheiten, einem neuen Rathaus und Gesundheitszentrum trägt es zur Entwicklung einer lebendigen Ortsmitte bei.
Der Ort Michendorf erfreut sich durch seine Lage und die gute Infrastruktur immer größerer Beliebtheit. Mitte 2021 startete durch die GP Papenburg Hochbau GmbH der Bau des im Zentrum der Gemeinde Michendorf, nachdem bereits im ersten Bauabschnitt der neue Verwaltungssitz für den Energieversorger EMB am Standort entstanden war. Im Rahmen des städtebaulichen Konzepts trägt das neue Quartier mit seinen Wohn- und Gewerbeeinheiten, den Freizeitflächen und dem zukünftigen neuen Rathaus sowie Gesundheitszentrum zur Entwicklung einer lebendigen neuen Ortsmitte bei.
Anfang 2023 konnten die ersten Mieter in eine der 1- bis 4-Zimmerwohnungen einziehen. Der Name des Quartiers greift den Apfel als Symbolträger Michendorfs auf und symbolisiert die Entstehung eines neuen zentralen Lebensortes, der Arbeiten, Wohnen und Freizeit vereint.
Innerhalb des Quartiers zwischen Poststraße, Potsdamer Straße und Ladestraße runden Grünflächen, ein Spielplatz, das neue (bezugsfertig Anfang 2024) und der Rathausneubau sowie weitere Gewerbeanbieter das städtebauliche Gesamtkonzept zukünftig ab. Dank der guten Infrastruktur und idealen Verkehrsanbindungen mit Bahn und Bus entsteht ein verkehrsberuhigtes Quartier mit nachhaltigen E-Mobilitätslösungen und -angeboten. Bereits der Bau des Wohnquartiers im KfW-55 Standard und der Energie- und Warmwasserversorgung vom benachbarten Blockheizkraftwerk tragen zum nachhaltigen Konzept bei.
Das ergänzt das Quartier "apfel-mitte" in hervorragender Weise. Neben einer Tagespflegestation werden 2 Allgemeinmediziner:innen sowie weitere Fachärzt:innen und Therapeut:innen verschiedener Fachrichtungen gemeinsam für die gesamte Region da sein.
Dank moderner Praxis- und Therapieräume, die speziell auf die jeweilige Fachdisziplin zugeschnitten sind, kann sich die Berufsausübung auf die wesentlichen Dinge konzentrieren. Wir bieten Ihnen:
Weitere Informationen und Grundrisse zum Projekt finden Sie unter
GP Papenburg Hochbau GmbH I Projektentwicklung
Nordstraße 211
04105 Leipzig
Fon 0341/687068-63
E-Mail projektentwicklung@gp-papenburg.de
Die Kompetenz der GP Papenburg Hochbau GmbH, mit ihren rund 145 Mitarbeitenden, liegt in allen Bereichen des konstruktiven und schlüsselfertigen Hochbaus, im Industrie-, Wohn- und Gewerbebau sowie im Bau von Sport- und Freizeitgebäuden.
Mit Hauptsitz in Halle (Saale) und einer weiteren Niederlassung in Leipzig entwickeln die GP Papenburg Hochbau GmbH Grundstücke, indem wir Baurecht schaffen und Projekte von der Planung bis zum Vertrieb realisieren. Das Know-how der eigenen Bautätigkeit garantiert dabei kurze Abstimmungswege, effiziente Bauprozesse und eine hohe Projektqualität.
Durch die konzerneigene Wertschöpfungskette innerhalb der GP Gruppe können wir alle Bereiche des Bauens von der Rohstoffgewinnung bis zur Fertigstellung des Endproduktes im Hoch- und Tiefbau realisieren. Gleichzeitig verfügen wir über zahlreiche Referenzen in der Projektentwicklung, im Betrieb und bei der Lebenszyklusberatung von Bauwerken.
Der Qualitätsanspruch unserer eigenen Mitarbeitenden und die enge Zusammenarbeit der verbundenen Bauunternehmen gegründet unseren Erfolg als Familienunternehmen. Unser stetiges Wachstum ist Grundvoraussetzung für ökologische und soziale Nachhaltigkeit.
Die EXPO REAL, die international renommierte Fachmesse für Immobilien und Investitionen, öffnet in einer Woche ihre Türen in München, und die GP Gruppe ist stolz darauf, sich auch in diesem Jahr zu präsentieren.
Die EXPO REAL, die international renommierte Fachmesse für Immobilien und Investitionen, öffnet in einer Woche ihre Türen in München, und die GP Gruppe ist stolz darauf, sich auch in diesem Jahr zu präsentieren. Unsere Experten werden vom 4. bis 6. Oktober 2023 bei Standpartner zweier Regionen vertreten sein: jeweils am Stand C1.220 der und am Stand C1.410 der
Besuchen Sie uns, um mehr über den aktuellen Fortschritt des ersten Bauabschnitts der Wasserstadt Limmer zu erfahren. Die meisten Baufelder, sei es für Mietobjekte oder Eigentumswohnungen, sind bereits fertiggestellt und bezogen. Der Ausbau der Straßen ist für Anfang 2024 geplant, und im größten Baufeld (BF12) sind 66 Mikroapartments, ein Pflegeheim, 55 Wohnungen für betreutes Wohnen, ein REWE-Markt und weitere Gewerbeeinheiten im Rohbau überwiegend abgeschlossen. Wir planen ein großes Richtfest im November 2023, um diesen Meilenstein gebührend zu feiern.
Bewerbungsfilm der Stadt Halle (Saale) für den Standort des „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“
Wir freuen uns auch auf inspirierende Gespräche am Stand der Metropolregion Mitteldeutschland. Dort steht das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" im Mittelpunkt.
Am Donnerstag, dem 5. Oktober 2023, findet am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Mitteldeutschland ein Fachforum statt, bei dem hochkarätige Gäste wie Sven Schulze (Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt), Egbert Geier (Bürgermeister der Stadt Halle (Saale)) und Klaus Papenburg (Vorstand der GP Günter Papenburg AG) sprechen werden. Das Thema lautet: "Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation: Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung in der Metropolregion Mitteldeutschland".
„Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation: Impuls für die wirtschaftliche Entwicklung in der Metropolregion Mitteldeutschland“
13.15 – 14.00 Uhr - Moderation: Michael Rücker
Die EXPO REAL ist seit 1998 der jährliche Treffpunkt für die gesamte Immobilienbranche. Als größte Fachmesse für Immobilien und Investitionen in Europa bietet sie optimale Bedingungen für effizientes Networking. Auf der 75.000 Quadratmeter großen Messefläche präsentieren sich rund 2.000 Aussteller aus mehr als 30 Ländern und decken ein breites Spektrum der Immobilienwirtschaft ab. Weitere Informationen und Termine rund um die Immobilien-Fachmesse finden sie unter
Wir freuen uns darauf, Sie auf der EXPO REAL 2023 zu treffen und gemeinsam die Zukunft der Immobilienbranche zu gestalten.
.. einmal anders! Nehmt an unserer nächsten digitalen Berufsorientierung teil! Stellt eure Fragen in unserer Onlineveranstaltung rund um die Themen Ausbildung und Studium bei der GP Gruppe.
Nehmt an unserer nächsten digitalen Berufsorientierung teil! Stellt eure Fragen in unserer rund um die Themen Ausbildung und Studium bei der GP Gruppe.
Ganz gleich, ob Schülerinnen und Schüler, Eltern oder Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer, wir stehen dir jeden 2. Dienstag im Monat LIVE zur Verfügung, um alle deine Fragen zu Ausbildungsberufen, dualen Studiengängen, dem Bewerbungsverfahren sowie dem Ablauf einer Ausbildung oder eines dualen Studiums zu beantworten. Darüber hinaus erhältst du wertvolle Tipps zur Berufsfindung und einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten, die die GP Gruppe während und nach einer Ausbildung oder eines dualen Studiums bietet.
Für die Nutzung von MS Teams ist die Verarbeitung deiner IP-Adresse in den USA erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und auf Grundlage des Angemessenheitsbeschlusses EU-U.S. Data Privacy Framework gemäß Art. 45 DSGVO. Alle Informationen zum Datenschutz findest du auf
Auf der Münchener Immobilienmesse EXPO REAL unterzeichneten heute Vertreter von Premier Inn und der Saalesparkasse als Investorin den entsprechenden Hotelmietvertrag. Die GP Papenburg Hochbau GmbH als Tochtergesellschaft der GP Günter Papenburg AG, fungiert als Projektentwicklerin und Generalübernehmerin für das Vorhaben.
Mit dem Neubau eines Hotels in Halle (Saale) setzt die Hotelkette , Tochter des britischen Hospitality-Konzerns Whitbread, ihre starke Expansion in Deutschland fort. Auf der Münchener unterzeichneten heute Vertreter von Premier Inn und der Saalesparkasse als Investorin den entsprechenden Hotelmietvertrag. Die als Tochtergesellschaft der GP Günter Papenburg AG, fungiert als Projektentwicklerin und Generalübernehmerin für das Vorhaben.
„Wir sind überglücklich über diesen Deal“, so Stanislav Reising, Acquisition Manager bei Premier Inn Deutschland.
„Halle an der Saale passt perfekt zu uns, da die Stadt auf vorbildliche Weise Tradition und Fortschritt vereint. Mit dem geplanten Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation wird die Metropolregion Mitteldeutschland langfristig weiter an Bedeutung gewinnen.“
Auch Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse, ist sich sicher:
„Eine Investition wie diese steht und fällt mit den richtigen Partnern. Mit der GP Papenburg Hochbau GmbH als GÜ haben wir mehrfach nur beste Erfahrungen gemacht und mit der Premier Inn Deutschland einen langfristigen Nutzer mit ambitionierten Zielen gebunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“
Das Premier Inn Halle Am Opernplatz, wie das Hotel heißen wird, entsteht auf einem derzeit noch unbebauten Grundstück direkt hinter dem historischen Opernhaus, nur wenige Gehminuten von der halleschen Fußgängerzone entfernt. Das Haus mit einer Bruttogrundfläche von ca. 4.000 m2 wird über 113 Zimmer verfügen, die sich auf fünf Etagen verteilen, darunter mehrere geräumige Premier Plus Rooms. Die eigene Tiefgarage, welche sich über zwei Geschosse erstreckt, umfasst neben teilweise mit Ladestationen ausgestatteten Pkw-Parkplätzen auch Fahrradstellplätze sowie Lager- und Technikflächen.
Die GP Gruppe konnte bereits mehrere Hotelprojekte in der Händelstadt erfolgreich realisieren. Daher ist die Freude über den Vertragsabschluss auch hier groß. Klaus Papenburg, Vorstand der GP Günter Papenburg AG, meint:
„Spätestens Mitte nächsten Jahres wollen wir mit dem Bau des Projektes beginnen, so dass in 2026 die ersten Gäste Zimmer, Service und Atmosphäre des neuen Hotels genießen können. Wir gehen fest davon aus, dass dieser erstmaligen Zusammenarbeit mit Premier Inn weitere Projekte folgen werden.“
Viele Jahre lag das zentrale Grundstück am Hallorenring in Halle (Saale) brach. Neben dem MDR-Hörfunk, den Stadtwerken Halle (Saale), der Händel-Halle, dem Finanzamt, B&B Hotel und Supermarkt entsteht in der letzten Baulücke an der Spitze eine neue Seniorenresidenz.
Viele Jahre lag das zentrale Grundstück am Hallorenring in Halle (Saale) brach. Neben dem MDR-Hörfunk, den Stadtwerken Halle (Saale), der Händel-Halle, dem Finanzamt, B&B Hotel und Supermarkt entsteht in der letzten Baulücke an der Spitze eine neue Seniorenresidenz. Zum Richtfest kamen Bauherr und Investor, Vertreter:innen der Stadt und des zukünftigen Nutzers sowie Planer und Bauleute zusammen. Elf Monate nach der Grundsteinlegung steht der Rohbau, wie Bürgermeister Egbert Geier (SPD) bei dem Festakt lobend anmerkte, es sei die
zweitschnellste Baustelle außerhalb Chinas.
Das von der Saalesparkasse finanzierte Bauprojekt wird von der GP Papenburg Hochbau GmbH erbaut. Sowohl für die Produktion und Lieferung der Fertigteilelemente als auch für die Beistellung des Betons greift die GP Papenburg Hochbau GmbH auf die Wertschöpfungskette im Unternehmensverbund zurück. Am Gesamtobjekt wurden bisher 700 Tonnen Betonstahlbewehrung und 2.500 m³ Beton in Form von Ortbeton und Fertigteilen verbaut.
Der Bau wurde auf 170 Verdrängungspfählen mit einer Einbindetiefe von 11,50 m gegründet. Jeder Pfahl weist dabei eine Tragfähigkeit von 220 Tonnen aus. Für die Einbringung der Pfähle wurde ein 110 Tonnen schweres Bohrgerät eingesetzt.
Interesse wie der Bau der Seniorenresidenz verlief, dann schauen Sie sich doch die dazu an.
Alle Verantwortlichen und Projektbeteiligten sind sich darin einig: Mit dem Neubau wird endlich eine langjährige Brachfläche einer sinnvollen Nutzung zugeführt und trägt damit zur städtebaulichen Gesamtentwicklung der Saalestadt bei. „Alle Hallenser freuen sich, dass die Lücke geschlossen wird“, sagte Sparkassen-Chef Dr. Jürgen Fox. Der Standort ist für Senioren ideal, denn die Straßenbahnhaltestellen ist in der Nähe, der hallesche Markt und viele Kultureinrichtungen zu Fuß erreichbar, aber auch Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und Naherholung an der Saale sind gegeben.
Wir sind uns sicher, wir haben hier eine große Nachfrage. Denn die Menschen wollen auch im Alter so lange wie möglich selbst bestimmt Leben
Dr. Jürgen Fox (Saalesparkasse)
In dem fünfgeschossigen Bau entstehen 95 Zwei- bis Dreiraumwohnungen, 20 Tagespflegeplätze und ein ambulanter Pflegestützpunkt sowie ein Restaurant- und Cafébereich. Die Wohnungen mit einer Wohnfläche von 34 bis 66 m² werden mit Fußbodenheizungen ausgestattet und für Smart-Home-Anwendungen vorbereitet. Besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit: So stehen zwei zentrale barrierefreie Personenaufzüge und drei Treppenhäuser zur Erschließung der Nutzungseinheiten zur Verfügung, wobei letztere zugleich als Rettungswege dienen. Betreiber der Seniorenresidenz wird die , welche schon die Seniorenresidenz „Am Hufeisensee“ in Halle (Saale) betreibt. Anfang 2024 werden die ersten Mieterinnen und Mieter einziehen.
Das Objekt wird im „Neubau-Effizienzhaus-55-Standard“ errichtet und erhält eine Zertifizierung mit dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“. Das QNG ist ein staatliches Gütesiegel des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen für Gebäude, das durch akkreditierte Zertifizierungsstellen vergeben wird.
Bereits zum 11. Mal zeichnet die IHK Halle-Dessau den „Top-Ausbildungsbetrieb“ aus. Wir sind stolz, dass der GP Gruppe die Auszeichnung 2023 wieder verliehen wurde. Die IHK würdigt mit dieser Auszeichnung jene Betriebe, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten und sich besonders für Berufsorientierung und Fachkräfteentwicklung einsetzen.
Bereits zum 11. Mal zeichnet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau den „Top-Ausbildungsbetrieb“ aus. Die IHK würdigt mit dieser Auszeichnung jene Betriebe, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung bieten und sich besonders für Berufsorientierung und Fachkräfteentwicklung einsetzen. Wir sind stolz, dass der GP Gruppe die Auszeichnung „Top-Ausbildungsbetrieb“ auch im Jahr 2023 wieder verliehen wurde.
Insgesamt erhielt die GP Gruppe diese besondere Anerkennung bereits zum 6. Mal.
Die Ehrung ist zugleich Ansporn, unseren Auszubildenden im kaufmännischen und gewerblichen Bereich auch weiterhin eine qualifizierte Ausbildung zu bieten und sie in der Entwicklung ihrer persönlichen und sozialen Kompetenzen zu fördern.
Dabei legen wir großen Wert darauf, dass unseren Auszubildenden nach einer angemessenen und individuellen Einarbeitung in den Büros, auf den Baustellen und unseren Werken auch eigenverantwortliche Aufgaben übertragen werden. Neben der schulischen und praktischen Kenntnisvermittlung wollen wir stets die Attraktivität unserer Ausbildung mit frischen Ideen und vielfältigen Aufgaben erhöhen. So übernehmen die Auszubildenden eigene Projekte, helfen bei der Öffentlichkeitsarbeit auf Events und Messen und haben die Möglichkeit zu einem Auslandsaufenthalt. Derzeit befinden sich im mitteldeutschem Raum 146 junge Menschen in der Ausbildung, die der Gewinnung von motivierten Nachwuchskräften dient.
Damit unsere Ausbildung weiter an Qualität gewinnt, werden seit Dezember 2015 2x jährlich Ausbilder-Foren mit externem Input durchgeführt > Diversity Training, Entwicklung und Stärkung der Personal- und Sozialkompetenz, Wertschätzende Gesprächsführung, Feedbackgespräche erfolgreich führen, Digitalisierung in der Ausbildung, Nachhaltigkeit.
Gleichzeitig wissen wir, dass eine praxisnahe Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler ganz wichtig ist, damit ein erfolgreicher Berufseinstieg überhaupt erst gelingt. Die GP Günter Papenburg AG setzt sich deshalb seit mehreren Jahren in der von der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufene Initiative "Verantwortungspartner für die Region Halle" für gute Bildung und Ausbildung ein. Die GP Gruppe engagiert sich zudem in der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT und pflegt am Standort Halle (Saale) Kooperationen zu Sekundarschulen, einer Gesamtschule und zwei Schülerfirmen einer Grund- und einer Gesamtschule.
Das Gütesiegel „Top-Ausbildungsbetrieb“ hilft
[...] angehenden Azubis dabei, zu erkennen, wo sie herausragende Ausbildungsqualität und gute Karrierechancen erwarten dürfen. Und die Unternehmen können mit der Auszeichnung im Wettlauf um die begehrten Fachkräfte von morgen punkten.
Dr. Simone Danek, IHK-Geschäftsführerin für Aus- und Weiterbildung
Die GP Papenburg Hochbau GmbH ist Ansprechpartner für Baumaßnahmen, die von Baubeginn bis zur Fertigstellung aus einer Hand ausgeführt werden. Massiv gebaut und schlüsselfertig ausgeführt entstehen komfortable, individuell auf die Wünsche der Auftraggeber angepasste Projekte.
Die positiv genutzten Synergieeffekte machen die GP Gruppe zu einem angesehenen Partner und leistungsstarken Konkurrenten. Hohe Qualitätsstandards und langjährige Erfahrung in handwerklicher Bauausführung garantieren Sorgfalt und Präzision vom Bauantrag bis zur Detailplanung. Dabei werden unteranderem Planungsleistungen des Rohbaus, sowie des Innenausbaus und der Haustechnik eingebunden.
Auf diesem Weg hat die GP Papenburg Hochbau GmbH bereits mehrere Projekte, wie den oder das in Halle (Saale) fertiggestellt.
Im Zentrum von Leipzig wächst in rasantem Tempo das Studentenwohnheim LUMIS. Nun wurde ein Meilenstein im Bauprozess erreicht: es konnten die Nägel ins Gebälk geschlagen und der Richtkranz über das Dach des 8-geschossigen Bauwerks gehoben werden. Die GP Papenburg Hochbau GmbH hat den Auftrag für den Schlüsselfertigbau erhalten.
Am 19. Oktober 2023 wurde am Bauvorhaben das Richtfest gefeiert. Im Zentrum von Leipzig - zwischen Hauptbahnhof und Zoo - wächst in rasantem Tempo ein Studentenwohnheim für die .
Die hat den Auftrag für die schlüsselfertige Erstellung des Gebäudes inklusive Außenanlagen und Ausführungsplanung erhalten.
Ziel ist es, nicht nur moderne und qualitativ hochwertige 424 Appartements, sondern auch attraktive Lebens- und Arbeitsräume zu schaffen, u. a. mit Gemeinschaftsbereichen und modernen Services (Café, Kino, Fitnessstudio, E-Bike-Ladestationen, Car-Sharing-Angebot, …).
Auch für das Stadtbild ist das Großprojekt als Lückenschluss und Wiederherstellung des historischen Blockrandes von herausragender Bedeutung. Die Fassadengestaltung wird an den benachbarten Bestand angelehnt und ist geprägt von farbigen Putzfassaden, Klinker sowie ornamental ausgebildeten Lisenen und Gesimsen.
Seit dem Juli 2022 wurden auf dem Areal im Auftrag der 291 Bohrpfähle erstellt, 10.000 t Erdstoffe entsorgt und 1400 t Stahl mit 9000 cbm Beton zu einem Rohbau verarbeitet.
In der Anwesenheit der Vertreter des Auftraggebers, der Planer und ca. 120 geladenen Gästen wurde nach Einschlagen der symbolischen Nägel und dem Richtspruch des Poliers, Herrn Zack, die Richtkrone vom Kran 1 der Baustelle in die Lüfte gehoben.
Für die ist es mit ca. 30 Mio. € das derzeit zweitgrößte Bauvorhaben. Nun gilt es den knappen Zeitplan bis zur Übergabe im August 2024 einzuhalten.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Hallesche Wohnungsgenossenschaft Freiheit eG Freyburger Straße 3, 06132 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
12 Mio. € netto
Realisierung
03/2015 - 09/2016
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Erweiterung der Ausstellungsfläche
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Kunstverein Talstrasse e.V. Talstrasse 23, 06120 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
200.000 €
Realisierung
2013
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH Hansering 19, 06108 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Sanierungsbau
Vertragssumme
1,5 Mio. €
Realisierung
08/2011 - 01/2012
Hauptleistungen
Umbau und energetische Sanierung eines teilweise rückgebauten ehemaligen Hochhauses in Plattenbauweise zu Wohnungen für Studenten und junge Singles
77 Wohnungen (70 x 1-Raum-Wohnungen (ca. 24 qm und 7 x 2-Raum-Wohnungen ca. 36 qm) Errichtung von Gemeinschaftsräumen, Wasch- und Trockenräumen sowie Fahrradabstellräumen im EG vermietbare Nutzfläche: ca. 1.940 qm zuzüglich ca. 242 qm Gemeinschaftsfläche im EG
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Leipzig-Gohlis, Kleiststraße 58
Ort
Leipzig
Auftraggeber
LESG mbH, Salomonstraße 21 04103 Leipzig
Leistungsumfang
Projektentwicklung/Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
2,9 Mio. €
Realisierung
12/2018 - 08/2019
Hauptleistungen
Errichtung einer Kindertagesstätte mit 120 Krippen- und Kindergartenplätzen
Partner
in Arbeisgemeinschaft, Beteiligung 50 %
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Neubau Wohn- und Geschäftshaus ´LUWU-Winkel´
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Frohe Zukunft Wohnungsgenossenschaft eG Leibnizstr. 1a, 06118 Halle
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
1,1 Mio. €
Realisierung
08/2011 - 12/2012
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Gutschmiedstraße 19
Ort
Berlin-Britz
Auftraggeber
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
8,9 Mio. €
Realisierung
05/2009 - 02/2010
Hauptleistungen
Errichtung eines Verbrauchermarktes auf einer Baufläche von rund 8.300 m² Verbrauchermarkt: Marktfläche von 5.800 m², wovon im 1.OG rund 4.000 m² als Verkaufsfläche genutzt werden, im EG entstanden 304 PKW-Stellplätze
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
GWG Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH, Am Bruchsee 14, 06122
Leistungsumfang
Los 1: Erweiterter Rohbau; Los 5: Tischler
Vertragssumme
2,1 Mio. €
Realisierung
11/2012 - 12/2013
Hauptleistungen
Umbau 5-geschossiger Plattenbau (Baujahr 1973) mit 8 Eingängen
konstruktive Abbrucharbeiten/Entkernung; Rohbauarbeiten einschl. Anbauten zur
Wohnraumerweiterung, Errichtung neuer Balkonanlagen, Erstellung von Aufzugsschächten im Gebäude, sowie Durchführung der Estrich-, Putz- und Trockenbauarbeiten, WDVS-Fassade, Malerarbeiten, Umgestaltung der Außenanlagen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Seniorenpflegeheim mit Integrierter Kindertagesstätte
Ort
Hamburg
Auftraggeber
HBB Hanseatische Gesellschaft für Seniorenheim mbH & Co. KG Bersteindreherweg 7, 23556 Lübeck
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau inkl. Ausführungsplanung
Vertragssumme
7,4 Mio. €
Realisierung
03/2006 - 05/2007
Hauptleistungen
Neubau Seniorenpflegeheim mit integrierter Kindertagesstätte inkl. Außenanlagen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Bewag Berlin
Ort
Berlin
Auftraggeber
ROSCO GmbH & Co. KG Am Kurpark 33 b, 36251 Bad Hersfeld
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
14,6 Mio. €
Realisierung
04/2005 - 05/2006
Hauptleistungen
Schlüsselfertiger Umbau und Neubau des denkmalgeschützten Großabspannwerkes Scharnhorst zu einem 8-geschossigen Büro- und Verwaltungsgebäude mit einer Bruttogeschossfläche von 17.213 m²
Partner
Hermann Kirchner Hoch- und Ingenieurbau GmbH
ZNL Berlin/Brandenburg, Rotherstr. 7, 10245 Berlin
(ARGE-Anteil je 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Dresden
Auftraggeber
Objekt Dresden GbR
Leistungsumfang
Sanierung/Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
5,2 Mio. €
Realisierung
07/2004 - 05/2005
Hauptleistungen
Auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahnhofes Naußlitz, Kesselsdorfer Straße in Dresden entstand ein neues SB-Warenhaus incl. Shopzone mit einer Verkaufsfläche von 4.050,00 m² sowie Nebenflächen und einem Parkdeck.
Gemäß Forderungen der Stadt Dresden und des Amtes der Denkmalpflege war dabei ein Teil der historischen Bausubstanz (äußere Umfassungswände) des ehemaligen Straßenbahnbahnhofes mit in die Neubebauung einzubeziehen.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Zwickau
Auftraggeber
GGZ Gebäude- und Grundstücksgesellschaft Zwickau mbH Parkstraße 4, 08056 Zwickau
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau einschl. Planungsleistungen und Bewirtschaftung
Vertragssumme
ca. 17 Mio. €
Realisierung
02/2015 - 08/2016
Hauptleistungen
Beschreibung
Schlüsselfertige Errichtung eines Fußballstadions mit Funktionsgebäude Leistungsbereiche: Rohbau, Tragwerk für Bauwerke, Gebäudehülle und Innenausbau, Technische
Gebäudeausrüstung, Tiefbau (Erdbau, Entwässerung, Spezialtiefbau, Landschaftsbau), Straßen- und Wegebau
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Hamburg
Auftraggeber
Hanseatische Investment GmbH, Kapstadtring 8, 22297 Hamburg
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau inkl. Ausführungsplanung
Vertragssumme
11,2 Mio. € brutto
Realisierung
11/2009 - 06/2010
Schlüsselfertige Erstellung eines Alten- und Pflegeheims mit Supermarkt und Außenanlagen/Stellplätzen - Umbau und Aufstockung eines bestehenden Bürogebäudes um 2 Geschosse mit Neubauergänzung (Gesamtflächen/NGF: 8.817 qm, Verkaufsfläche Supermarkt: NGF 894 qm)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Neubau Bürogebäude inkl. Außenanlage
Ort
Cottbus
Auftraggeber
Intrans Internationale Transport GmbH Stadtring 3a, 03042 Cottbus
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
k.A.
Realisierung
04/2014 - 10/2014
Hauptleistungen
Erdarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Mauerwerk-, Dachbau-, Trockenbau-, Fliesen-, Maler-, Naturstein-, WDVS-, Schlosserarbeiten, Fertigteile Fenster, Türen und Tore sowie Außananlagenherrichtung
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Neubau Schwergewichtsmauer
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Stadt Halle (Saale) Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Neubau Schwergewichtsmauer
Vertragssumme
80.000 €
Realisierung
06/2014
Hauptleistungen
Beton- und Stahlbetonarbeiten,
Putzarbeiten
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Umbau einer Fabrikantenvilla in einen Verwaltungsbau
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH Hansering 19, 06108 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Sanierungsbau
Vertragssumme
3,5 Mio. €
Realisierung
07/2008 - 04/2009
Hauptleistungen
Umbau und Sanierung einer unter Denkmalschutz stehenden ehemaligen Fabrikantenvilla in einen modernen Verwaltungsbau
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Stuttgart
Auftraggeber
Real IS Objekt Bruchsal, Rathausgalerie GmbH & Co. KG Daimlerstraße 71-73, 70372 Stuttgart
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
13,5 Mio. €
Realisierung
05/2009 - 11/2010
Hauptleistungen
Es entstanden in drei Bauabschnitten 7.000 m² Handelsfläche und 316 Parkplätze im Parkhaus.
Bauteil A - das denkmalgeschützte Rathaus - hier entstanden im EG zwei Verkaufsflächen (1.220 m²)
Bauteil B - 3-geschossiger Monolithbau (GF 1.300 m²)
Bauteil C - Parkhaus mit untergelagertem Lebensmittelmarkt (GF 2.900 m²)
Der ungünstige Baugrund erforderte eine Sondergründung, welche mit Bohrpfählen von bis zu 16 m Länge realisiert wurde.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Neubau eines Versuchshallen- und Bürokomplexes in Dresden
Ort
Dresden
Auftraggeber
I&I Hallengesellschaft mbH Zum Windkanal 17, 01109 Dresden
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
13 Mio. €
Realisierung
11/2002 - 11/2003
Hauptleistungen
Errichtung einer Testhalle für die Durchführung der Langzeitversuche am Airbus A 380 Schwerpunkte in der technischen Ausführung lagen im Bereich des Spannfeldes (Patent-Nr. 103 43 322) und in der Fassade
Beschreibung
Die Übergabe der Testhalle für die Durchführung der Langzeitversuche am Airbus A 380 erfolgte 14 Tage vorfristig in ausgezeichneter Qualität. Die durch den Bauherrn vorgegebenen Sollmaße für die Ebenflächigkeit des Spannfeldes wurden eingehalten bzw. unterboten.
Das Bauvorhaben aus dem Industriebau dient zum Test des neuen Airbus A 380, welcher in kooperativer Zusammenarbeit zwischen IMA Dresden und IABG München durchgeführt wird. Die GP Papenburg Hochbau GmbH realisierte dieses Projekt in schlüsselfertiger Ausführung.
Die Schwerpunkte in der technischen Ausführung liegen im Bereich des Spannfeldes und in der Fassade. Im Bereich des Spannfeldes, welches zum Aufspannen der Airbus-Tragflügel dient, kommen ca. 3 laufende Kilometer Spannschienen zum Einsatz. Diese Spannschienen sind in einer 1 m starken Bodenplatte integriert, die genau wie die Schienen höchsten Genauigkeitsanforderungen unterliegt. Im Bereich der Fassade, die eine Gesamtfläche von ungefähr 8.000 m² besitzt, sind auf Grund der Flughafennähe des Objektes spezielle Aufbauten notwendig, die das Radar- und ILS-System des Flughafens Dresden berücksichtigen.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Leipzig
Auftraggeber
B&B Hotels GmbH Otto-von Guericke-Ring 7, 65205 Wiesbaden
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
3,6 Mio. €
Realisierung
08/2014 - 06/2015
Hauptleistungen
Errichtung eines B&B Hotels mit 96 Gästezimmern (153 Betten); die BGF von 3.405 qm verteilt sich auf ein teilunterkellertes Untergeschoss, Erdgeschoss, sechs Obergeschosse und ein Dachgeschoss
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Bau- und Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt An der Fliederwegkaserne 21, 06130 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Los 4: Spezialtiefbau; Los 6: Rohbau; Los 22: Ingenieurbauwerk
Vertragssumme
1,7 Mio. €
Realisierung
08/2013 - 05/2014
Hauptleistungen
Ausführung der genannten Lose zur Errichtung des Bibliotheks- und Leistungszentrums für integriertes Informationsmanagement - Mediathek - der Kunsthochschule Burg Giebichenstein
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Dabringhausen
Auftraggeber
Projektentwicklung Breitner & Lotz Friedrichstraße 134, 42551 Velbert
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
5,3 Mio. €
Realisierung
04/2011 - 05/2012
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Errichtung eines Seniorenparks
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Standort Halle (Saale)
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
KSB Aktiengesellschaft Johann-Klein-Str.9, 67227 Frankenthal
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau und Sanierung
Vertragssumme
485.000 €
Realisierung
03/2008 - 08/2009
Hauptleistungen
Gerüstbau-, Erdbau-, Abbruch-, Mauerwerks-, Betonwerkstein-, Fliesenleger-, Zimmerer-, Abdichtungs-, Dachbau-, Maler-, Putz/ Stuck-, Fassaden-, Etsrich-, Gußasphalt-, Stahlbau-, Trockenbau-, Blitzschutzarbeiten, Elektroinstallationen, HLS, Bauelemente
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Potsdam
Auftraggeber
Autohaus Babelsberg GmbH & Co. KG Fritz-Zubeil-Straße 70-78, 14482 Potsdam
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
1,3 Mio. €
Realisierung
01/2008 - 06/2008
Hauptleistungen
Umbau und Neubau der Ausstellungshallen gem. CI-Katalog der Audi AG Ingolstadt mit 3 Einzelbüros, 1 Großraumbüro sowie Ausstellungsfläche für 16 PkW's inkl. Neuwagenübergabe und Direktannahme. BGF: 1.934,66 m2, BRI: 11.098,98 m3
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Leipzig, Bockstraße 6-8
Ort
Leipzig
Auftraggeber
LESG mbH, Salomonstraße 21 04103 Leipzig
Leistungsumfang
Projektentwicklung/Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
5,4 Mio. €
Realisierung
01/2019 - 12/2019
Hauptleistungen
Errichtung von zwei 2-geschossigen Kindertagesstätten, die jeweils Platz für 120 Krippen- und Kindergartenkinder bieten
Partner
in Arbeitsgemeinschaft, Beteiligung 50 %
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Schönhausen
Auftraggeber
Terraplan Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH Parsifalstraße 66, 90461 Nürnberg
Leistungsumfang
Sanierung
Vertragssumme
5,5 Mio. €
Realisierung
02/2011 - 03/2012
Hauptleistungen
Denkmalgerechter Umbau des ehemaligen Gästehauses der DDR-Staatsregierung in Berlin-Pankow in ein modernes Wohn- und Geschäftshaus
Es entstanden in dem dreigeschossigen und vollständig unterkellerten Gebäude auf 4.100 m² 39 Wohneinheiten im gehobenen Standard und eine Büro-, Kanzlei- oder Praxiseinheit mit separatem Eingang im Erdgeschoss. Im Kellergeschoss wurde zudem eine Tiefgarage erstellt, die Platz für 33 PKWs bietet. Auf dem bisherigen Flachdach wurde ein Staffelgeschoss mit Dachterrassen errichtet.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Auftraggeber
Schlüsselfertigbau
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
6,7 Mio. €
Realisierung
05/2010 - 10/2010
Hauptleistungen
Umbau eines ehemaligen Hertie-Gebäudes zu einem attraktiven und modernen Verbrauchermarkt mit einer ca. 4.000 m² großen Verkaufsfläche Errichtung eines Parkdecks aus Stahlbetonfertigteilen mit 180 Stellplätzen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Bauseg 1. BA
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Universitätsklinikum Halle (Saale) Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Baustelleneinrichtung, Erd- und Rohbauarbeiten
Vertragssumme
4,4 Mio. €
Realisierung
04/2012 - 11/2012
Hauptleistungen
Errichtung von zwei Funktionsgebäuden (FG 15 und FG 16) am Standort Ernst-Grube-Straße, Halle (Saale), welche zukünftig als Bettenhaus und Strahlentherapiezentrum genutzt werden; Erbringung der Erd- und Rohbauarbeiten, Aushub von ca. 15.000 cbm Erde, Verbau von ca. 7.000 cbm Beton sowie 600 to Stahl
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Regensburg
Auftraggeber
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
28,5 Mio. €
Realisierung
07/2006 - 06/2007
Hauptleistungen
Errichtung des Alex-Centers in Regensburg - der deutschlandweit größte und modernste Kaufland-Verbrauchermarkt inklusive Shops, Tiefgarage mit 496 Stellplätzen sowie Parkdeck mit 301 Stellplätzen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Zoologischer Garten Halle GmbH Fasanenstraße 5a, 06114 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Ausführungsplanung/Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
1,9 Mio. €
Realisierung
02/2018 - 09/2018
Hauptleistungen
Neubau eines Gastronomiegebäudes an den Bergterrassen im Zoologischen Garten Halle im Stile moderner alpenländischer Architektur Die Besonderheit liegt in der Einpassung des Objektes in den Hangbereich des Zoo-Geländes. Die Fassaden sind mit Holz- und Naturstein verkleidet. Weiterhin wurden großformatige Verglasungen eingesetzt, die einen Rundumblick über die Stadt Halle (Saale) ermöglichen. Den Abschluss des Gebäudes bildet ein geneigtes Gründach.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Friedrichstraße 10 - 12
Ort
Dresden
Auftraggeber
B & B Hotels GmbH Wiesbaden-Nordenstadt Otto-von-Guericke-Ring 7, 65205 Wiesbaden
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
3,5 Mio. €
Realisierung
11/2009 - 08/2010
Hauptleistungen
Schlüsselfertige, funktionsgerechte und betriebsbereite Errichtung eines B & B Hotels mit 131 Gästezimmern und Außenanlagen inkl. Fahrzeugstellplätzen
Partner
Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG
Adelheidstr. 24, 30171 Hannover
(ARGE-Anteil je 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Hannover
Auftraggeber
formart GmbH & Co. KG, NL Nord Podbielskistr. 342, 30655 Hannover
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
9,8 Mio. €
Realisierung
04/2013 - 10/2014
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Erstellung von sieben Gebäuden auf dem Grundstück Liethfeld; Der Wohnungsneubau besteht aus 77 Mietwohneinheiten: 8 Penthous-Wohnungen,3 Reihenhäuser, 56
Maisonette-Wohnungen. Gleichzeitig wurde eine Tiefgarage unterhalb eines Gebäudes sowie 4 Hausanschlussräume außerhalb der Gebäude errichtet.
Partner
Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG
Adelheidstraße 24,30171 Hannover
(ARGE-Anteil 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Halle (Saale)
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Bäder Halle GmbH Bornknechtstr. 5, 06108 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau und Außenanlage
Vertragssumme
860.000 €
Realisierung
01/2011 - 12/2011
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Giessen
Auftraggeber
ROSCO Projektmanagement GmbH & Co. Liegenschaftsverwertung KG Am Kurpark 33 b, 36251 Bad Hersfeld
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
40 Mio. €
Realisierung
06/2004 - 10/2005
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Errichtung einer 4- bis 5-geschossigen Einkaufsgalerie mit ca. 31.600 qm Nutzfläche und ca. 32.400 qm Parkfläche
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Bottrop
Auftraggeber
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Rötelstrasse 35, 74172 Neckarsulm
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
32,5 Mio. €
Realisierung
03/2008 - 10/2009
Hauptleistungen
Innenstadtbebauung, Schlüsselfertige Ausführung Haupt- und Spangengebäude sind über eine Tiefgarage und überbaute Flächen miteinander verbunden. Gesamtnutzfläche: ca. 35.000m2
Beschreibung
Innenstadtbebauung, Schlüsselfertige Ausführung
Haupt- und Spangengebäude sind über eine Tiefgarage und überbaute Flächen miteinander verbunden. Gesamtnutzfläche: ca. 35.000m2
Tiefgarage: 2-geschossig für ca. 550 Stellplätze,
Abmessung ca. 200,00 m x 50,00 m,ca. 19.200,00 m2 Gesamtnutzfläche
Hauptgebäude: 2 unterirdische + 5 oberirdische Geschosse, Abmessung ca. 120,00m x 60,00m Nutzung: EG + 1.OG als SB-Warenhaus, ca. 10.200,00 m2 Nutzfläche, 2. - 4.OG als Büro's, ca. 4.540,00 m2 Nutzfläche
Spangengebäude: 2 unterirdische + 2 oberirdische Geschosse, Abmessung ca. 120,00m x 60,00m Nutzung als Verkaufsstätte, Gastronomie und Kundencenter ZOB, ca. 1.100,00m2 Nutzfläche
Partner
Müllerbau GmbH & Co. KG
Klosterbreite 3, 32576 Lüdge-Rischenau
(ARGE-Anteil: je 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Dresden
Auftraggeber
Objekt Dresden GbR
Leistungsumfang
Sanierung/Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
5,2 Mio. €
Realisierung
07/2004 - 05/2005
Hauptleistungen
Auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahnhofes Naußlitz, Kesselsdorfer Straße in Dresden entstand ein neues SB-Warenhaus incl. Shopzone mit einer Verkaufsfläche von 4.050,00 m² sowie Nebenflächen und einem Parkdeck.
Gemäß Forderungen der Stadt Dresden und des Amtes der Denkmalpflege war dabei ein Teil der historischen Bausubstanz (äußere Umfassungswände) des ehemaligen Straßenbahnbahnhofes mit in die Neubebauung einzubeziehen.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Hannover
Auftraggeber
Continental Reifen Deutschland GmbH Werk Hannover Stöcken, Jädekamp 30, 30419 Hannover
Leistungsumfang
Roh- und Ausbauleistungen
Vertragssumme
723.000 €
Realisierung
03/2012 - 12/2012
Hauptleistungen
Beton-, Maurer-, Trockenbau-, Putz-, Estrich-, Dachdecker-, Fliesen- und Malerarbeiten, Bodenbeläge
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ersatzneubau Lagerhalle
Auftraggeber
Landebetrieb Bau- und Liegenschaftsmanagement S-A Niederlassung Süd- Ost
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
1,075 Mio. €
Realisierung
06/2014 - 01/2015
Hauptleistungen
Partner
INT-BAU GmbH (hallen- und Objektbau in Stahl)
Stow Deutschland GmbH(Regalsysteme)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Sanierung Mehrfamilienhäuser
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH Hansering 19, 06108 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Sanierung
Vertragssumme
3,5 Mio. €
Realisierung
05/2013 - 07/2014
Hauptleistungen
Umbau und Sanierung Mehrfamilienhäuser im Quartier Schülershof, Umbau von bestehenden 4-Raum-Wohnungen in 94 Wohnungen (2-, 3-, 4-Raum-Wohnungen) auf 6.770 qm Wohnfläche
Beschreibung
Von der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH wurde der Auftrag für die Sanierung der Mehrfamilienhäuser Schülershof 2-8 und 9-10a an die GP Papenburg Hochbau GmbH NL Schlüsselfertigbau in ARGE mit der Bilfinger Hochbau GmbH ZNL Wohnungsbau Jena mit einem Auftragswert von ca. 3,5 Millionen Euro netto erteilt.
Bei der Baumaßnahme im Quartier Schülershof in unmittelbarer Nähe des Halleschen Markplatzes erfolgte die Sanierung von 10 Hauseingängen zweier im Jahr 1970 errichteter Plattenbauten. In den beiden Gebäuden entstanden durch teilweise Grundrissänderungen und Umbauten aus im Bestand bestehenden 4-Raumwohnungen insgesamt 94 Wohnungen als 2-, 3- und 4-Raumwohnungen
mit insgesamt 6.770 m² Wohnfläche.
Es erfolgte eine Komplettsanierung der während der Bauphase nicht bewohnten Gebäude. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf den Wärmeschutz gelegt. So erhielten die Fassaden der Gebäude ein Wärmedämmverbundsystem und neue Fenster und die Decken zu unbeheizten Bereichen eine Dämmung. Die Technische Gebäudeausrüstung wurde komplett erneuert und die Wohnungen und Treppenhäuser entsprechend den Anforderungen an ein modernes Wohnen saniert. Die vorhandenen Loggien wurden saniert und erhielten neue Geländer. Wohnungen, die im Bestand über keine Loggien verfügten, erhielten hofseitig neue Balkone. Die Neugestaltung des Wohnumfeldes sowie die Errichtung
eines neuen Quartiersmüllplatzes waren ebenso Auftragsbestandteil.
Partner
Bilfinger Hochbau GmbH
ZNL Wohnungsbau Jena
Spitzweidenweg 107, 07743 Jena / (ARGE-Anteil je 50%)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Dresden
Auftraggeber
EADS Elbe Flugzeugwerke Dresden GmbH Grenzstraße 1, 01109 Dresden
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
3,4 Mio. €
Realisierung
2007 - 2008
Hauptleistungen
Die Auftrageberin ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft und Business Unit der EADS. Sie ist innerhalb der EADS das Kompetenzzentrum für die Umrüstung von Airbus Passagier- in Frachtflugzeuge mit dazugehöriger Wartung. Bei der Realisierung des Bauvorhabens wurde die Flugzeughalle 285 um
1.500 qm auf 9.500 qm zur Umrüstung von Flugzeugen vergrößert. Besondere Herausforderungen wurden dabei an die Errichtung der Fassade gestellt, die aufgrund der Flughafennähe unter Radar- und ILS-spezifischen Anforderungen errichtet wurde.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Braunkohlestaubsilo Halle/ Ammendorf
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
GP Günter Papenburg AG Esseler Straße 12, 29690 Schwarmstedt
Leistungsumfang
Erweiterung Kohlestaubfeuerung
Vertragssumme
210.000 €
Realisierung
2006 - 2010
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Hannover
Auftraggeber
Union-Boden GmbH Osterstraße 42, 30159 Hannover
Leistungsumfang
Sanierung
Vertragssumme
4,8 Mio. €
Realisierung
02/2015 - 06/2016
Hauptleistungen
Der Umbau des 1964 erbauten Parkhauses beruht auf einer ausgewogenen Synthese aus Erhaltung und Erneuerung. Dabei wurden die vorhandenen Qualitäten aufgewertet und gesichert. Auf dem Dach des Parkhauses entstand eine zusätzliche Etage mit 12 Penthousewohnungen mit jeweils eigener Terrasse. Durch die neue Fassade erstrahlt das Gebäude nun in einem neuen, zukunftsfähigen Image.
Partner
Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG
(ARGE-Partner, 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Fertigteilkonstruktionen mit Tribünen
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
ARGE Stadion Halle Berliner Straße 239, 06112 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Planung, Produktion, Lieferung und Montage von Stahlbetonfertigteilen
Vertragssumme
1,219 Mio. €
Realisierung
02/2011 - 06/2011
Hauptleistungen
Fertigteile als Tribünenstufen, Zahnbalken, Dachstützen, Brüstungsplatten und Mundlöcher in endfertiger Oberfläche
mit schweren Einbauteilen für die Dachkonstuktion aus Stahl.
Insgesamt 151 Stabteile, 889 Flächenteile 2281 m³ Beton, 304 to Betonstahl
Partner
GP Papenburg Hochbau GmbH
GP Papenburg Betonfertigteilwerk GmbH
Steinmetzweg 1
DE-38229 Salzgitter
Geschäftsführung
Technische Abteilung
Kaufmännische Abteilung
Schkopau
Ort
Schkopau
Auftraggeber
Häusliche Alten- und Krankenpflege Bärbel Schuldt Ahornring 69, 06184 Zwintschöna
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
700.000 €
Realisierung
10/2011 - 05/2012
Hauptleistungen
GP Betonwerke Ost GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Hauptverwaltung
Disposition
Disposition
GP Papenburg Betonfertigteilwerk GmbH
Steinmetzweg 1
DE-38229 Salzgitter
Geschäftsführung
Technische Abteilung
Kaufmännische Abteilung
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Hannover
Auftraggeber
formart GmbH & Co. KG, NL Nord Podbielskistraße 342, 30655 Hannover
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
2,3 Mio. €
Realisierung
05/2013 - 01/2014
Hauptleistungen
erweitere Rohbauarbeiten für 46 Wohneinheiten
Beschreibung
begehrten hannoverschen Stadtteil Hannover-Kirchrode zwischen Büntewiesen und Lange-Feld-Strasse hat sich der Büntekamp als gefragtes Wohngebiet etabliert. Nachdem im ersten Bauabschnitt bereits 42 Garten-, Reihen- und Doppelhäuser realisiert und verkauft wurden, entstanden im zweiten Bauabschnitt weitere, mit zwei zusätzlichen Dachterrassen
ausgestattete, Reihenhäuser sowie moderne Doppelhaushälften.
Die GP Papenburg Hochbau GmbH, NL Hannover führte die erweiterten Rohbauarbeiten für 46 Wohneinheiten mit Wohnungsgrößen zwischen 75 und 140 qm durch. Jede der 46 neuen Wohneinheiten wurde im gehobenen Standard mit einer Terrasse bzw. einem Balkon sowie einem Tiefgaragenstellplatz ausgestattet. Die Tiefgarage wurde wasserdicht mittels weißer
Wanne erstellt. Die Häuser wurden im KfW Effizienzhaus 70-Standard errichtet und befinden sich in sonniger Süd- und Südwestausrichtung.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Duisburg
Auftraggeber
Kaufland Warenhandel GmbH & Co. KG Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
6,7 Mio. €
Realisierung
05/2010 - 12/2010
Hauptleistungen
Umbau eines ehemaligen Hertie-Gebäudes zu einem attraktiven und modernen Verbrauchermarkt mit einer ca. 4.000 m² großen Verkaufsfläche Errichtung eines Parkdecks aus Stahlbetonfertigteilen mit 180 Stellplätzen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
GP Real Estate GmbH Berliner Straße 239, 06112 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Projektentwicklung / Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
11,5 Mio. €
Realisierung
07/2015 - 06/2017
Hauptleistungen
Auf einem Grundstück von rd. 3.000 qm errichtete die GP Papenburg Hochbau GmbH in eigener Projektentwicklung ein neues Geschäftshaus. Das Gebäude verfügt über eine BGF von 9.500 qm, davon 2.200 qm als Tiefgarage(73 Stellplätze).
Verteilt über 5 Geschosse fand mit insgesamt 102 Zimmern ein B&B-Hotel seinen neuen Standort am Hallmarkt in Halle/Saale.Ferner entstanden im EG ein REWE-Markt mit einer Verkaufsfläche von 900 qm sowie Büroflächen (830 qm) in den Obergeschossen. Im 3. und 4. OG fanden auf einer Fläche von ca.
600 qm zwei Arztpraxen ihren Platz.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Pflegeeinrichtung / Betreutes Wohnen
Auftraggeber
Arbeiterwohlfahrt Jugend- und Sozialdienste gGmbH Wilhelmstraße 7, 30171 Hannover
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
AWO I - 4,167 Mio. € / AWO II - 1,195 Mio. €
Realisierung
04/2011 - 03/2012
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Komplettleistung inkl. Grundstücksentwässerung
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Reorga
Ort
Zeitz
Auftraggeber
Kaufland Dienstleistungs GmbH & Co. KG Rötelstrasse 35, 74172 Neckarsulm
Leistungsumfang
Sanierung und Umbau
Vertragssumme
4,9 Mio. €
Realisierung
08/2013 - 05/2014
Hauptleistungen
Umsetzung des Reorga-Konzeptes mit neuen Kunden-WC's, Technikräumen, Werbepylon, Neuinstallation Haustechnik; Neubau Leergutannahme, Eingangsbereich, Backshop, Fluchtflure
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
GP Günter Papenburg AG Berliner Straße 239, 06112 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
1,6 Mio. €
Realisierung
12/2010 - 08/2011
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Errichtung eines Penny-Marktes mit Fleischer und Bäcker
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
PPP-Projekt Schulen Halle (Saale)
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Stadt Halle (Saale) Marktplatz 1, 06108 Halle
Leistungsumfang
Sanierung
Vertragssumme
3,7 Mio. €
Realisierung
08/2008 - 08/2009
Hauptleistungen
Beschreibung
Besonderheiten am Schulstandort
Die Bleiverglasungen und Deckengemälde im Eingangsbereich und in der Turnhalle der 1870 erbauten Grundschule Neumarkt wurden unter denkmalschutzrechtlichen Auflagen wieder hergestellt. Außerdem erfolgte die aufwändige Erneuerung von 50 Balkenköpfen. Hierbei zeigte sich erst während der Bauphase, dass der Zustand der Balkenköpfe eine Weiterverwendung nicht erlaubt. Die dadurch eingetretene Verlängerung der Bauzeit konnte schnell wieder aufgeholt werden.
Partner
Bilfinger Hochbau GmbH
Walter-Köhn-Straße 4a, 04356 Leipzig
(ARGE-Anteil je 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Sanierung eines IC-Hotels mit 148 Zimmern
Ort
Hannover
Auftraggeber
Rosenquartier Hannover Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG
Leistungsumfang
Sanierungsbau
Vertragssumme
8,6 Mio. €
Realisierung
02/2008 - 04/2009
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Neubau Flüssigdüngerbehälter
Ort
Leuna
Auftraggeber
Agro Service Nord Produktion Leuna GmbH, Haupptor, 06237 Leuna
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
100.000 €
Realisierung
07/2011 - 09/2011
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH Am Bruchsee 14, 06122 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Sanierung
Vertragssumme
3,9 Mio. €
Realisierung
10/2012 - 06/2013
Hauptleistungen
Umbau und Sanierung von drei unter Denkmalschutz stehenden Bestandsbauten in Boardinghäuser mit Gästewohnungen, die durch zwei neu zu errichtende Pavillons ergänzt wurden; Errichtung von 42 voll möblierten 1- bzw. 2-Raum-Appartements (28-52 qm
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Göttingen
Auftraggeber
Max-Planck-Gesellschaft Generalverwaltung Abteilung III
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
7,7 Mio.€
Realisierung
12/2011 - 03/2013
Hauptleistungen
Rohbau - Errichtung Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Göttingen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ersatzneubau Trainingsschwimmhalle
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Stadt Halle (Saale), Eigenbetrieb ZGM Am Stadion 5, 06122 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
1,92 Mio. €
Realisierung
04/2010 - 02/2011
Hauptleistungen
Los Erdbau- und Rohbauarbeiten
11.000 cbm Erdaushub; 2.200 cbm Gründungspolster
3.800 qm Decken- und 10.200 qm Wandschalungen
ca. 4.500 cbm Betonverbau; 610 to Bewehrungsstahl
230 lfm Unterzüge; 700 lfm Entwässerungsleitungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
PPP-Projekt Schulen Halle (Saale)
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Stadt Halle (Saale) Marktplatz 1, 06108 Halle
Leistungsumfang
Sanierung/Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
8,7 mio. €
Realisierung
09/2007 - 09/2008
Hauptleistungen
Beschreibung
Besonderheiten am Schulstandort
Die als Ganztagsschule operierende Kooperative Gesamtschule Wilhelm von Humboldt erhielt im Rahmen des PPP-Projekts eine moderne Dreifeldsporthalle, in der Handball und Basketball auf wettkampftauglichen Feldern gespielt werden kann. Die Umkleideräume und sanitären Einrichtungen sind für 90 Personen ausgelegt.
Die KGS Wilhelm von Humboldt ist eine der wenigen Schulen in Halle, die ein Corporate Design haben. Die Kommunikationsdesignerin Lena Mahler, selbst ehemalige Schülerin der KGS Humboldt, entwarf im Rahmen ihrer Diplomarbeit das Corporate Design, welches durch die Architekten in das Gestaltungskonzept der Schule integriert wurde. Unter Anleitung der Firmen Gerüstbau Prinzing,
Kohlrausch und power werbung Halle gestalteten Schüler das 2,40 Meter hohe und 180 Meter lange Farbband der Sporthalle selbst. Außerdem wurde die komplette Türbeschilderung im Layout des Corporate Designs der Schule von den Schülern selbst gefertigt.
Partner
Bilfinger Hochbau GmbH
Walter-Köhn-Straße 4a, 04356 Leipzig
(ARGE-Anteil je 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Bitterfeld-Wolfen OT Thalheim
Ort
Bitterfeld-Wolfen OT Thalheim
Auftraggeber
Zweckverband TechnologiePark Mitteldeutschland Sonnenallee 23-25, 06766 Bitterfeld-Wolfen
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
550.000 €
Realisierung
10/2007 - 04/2008
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Tempelhof-Schöneberg
Ort
Tempelhof-Schöneberg
Auftraggeber
Dr. Wolfgang Schroeder Immobilien GmbH & Co. KG Zeche Oespel 15, 44149 Dortmund
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
54,1 Mio. €
Realisierung
2016 - 2019
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Errichtung eines Gebäudekomplexes mit 8 Häusern, Tiefgarage, REWE-Markt, Kindertagesstätte und Fitnessstudio einschließlich Außenanlagen
Beschreibung
Mit der Errichtung des Stadtquartiers Bautzner Straße 21-24 in Berlin/Tempelhof-Schöneberg entstand ein Gebäudekomplex von 8 Häusern. Dieser umfasst im Haus 1 ein Fitnessstudio, in den Häusern 2-7 296 Wohnungen, eine Tiefgarage sowie einen REWE-Markt. Alle Wohnungen wurden mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung und einer Fußbodenheizung ausgestattet. Im Haus 8 fand eine
Kindertagesstätte ihren Platz. Das Stadtquartier wurde unter dem Aspekt des nachhaltigen Bauens errichtet und der DGNB-Zertifizierung der Stufe Platin zugeführt.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Frankfurt/ M.
Auftraggeber
Grundstücksgesellschaft Königsteiner Straße 9-13 in Frankfurt GmbH & Co. KG Große Elbstraße 45, 22767 Hamburg
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
11 Mio. €
Realisierung
05/2009 - 08/2010
Hauptleistungen
Leistungsumfang: schlüsselfertige Planung und Errichtung des Geschäftshauses, bestehend aus zwei Vollgeschossen, einem Staffelgeschoss, aufbauend auf dem Bestandskellergeschoss
Auf einer Fläche von rund 11.000 qm entstanden Geschäfte wie C&A, REWE, Postbank, KIK sowie dm-Drogeriemarkt.
Beschreibung
Am 11. August 2010 wurde im Frankfurter Stadtteil Höchst ein neues Kaufhaus in der Königsteiner Straße 9-13 eröffnet. In unserem Leistungsumfang lag die schlüsselfertige Planung und Errichtung des Geschäftshauses, bestehend aus zwei Vollgeschossen, einem Staffelgeschoss, aufbauend auf dem
Bestandskellergeschoss. Auf einer Fläche von rund 11.000 qm locken nun Geschäfte wie C&A, REWE, Postbank, KIK sowie dm-Drogeriemarkt die Passanten an.
Da das Einkaufszentrum auf dem Bestandskellergeschoss eines ehemaligen Hertie-Kaufhauses errichtet wurde, bedurfte es hoher statischer Anforderungen, um die neue schlanke Konstruktion mit massiven Punktlasten in die Altbausubstanz zu integrieren. Als besonderes Merkmal des Objektes ist auch die Natursteinfassade aus Muschelkalk mit einer großflächigen Pfosten-Riegel-Konstruktion zu benennen. Schaufensterscheiben mit Dimensionen von ca. 3 m x 5 m und einem Gewicht von einer Tonne
erstrecken sich über die gesamte Fassadenlänge und laden zum Schaufensterbummel ein. Auch logistisch war die Projektrealisierung eine Herausforderung, da im engsten innerstädtischen Bereich gebaut wurde
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Meißen
Auftraggeber
AVW Immobilien AG Kottmeierstr. 2a-d, 21614 Buxtehude
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
3,1 Mio. €
Realisierung
12/2010 - 06/2011
Hauptleistungen
Ausführung der Rohbauarbeiten Bauteile 1 und 3, welche die Fundamentierungsarbeiten, das Herstellen der Bodenplatten, die Stützen-, Unterzug-, Treppen- und Decken- bzw. Parkdeckunterkonstruktionen
sowie die Mauerarbeiten umfassten; Bauteil 1: 1-geschossiges 280 m langes und 45 m breites Hauptgebäude, Geschossfläche von 10.400 m² für Discounter und Einzelhandelsgeschäfte; die gesamte Deckenebene wird zudem befahrbar als Parkdeck hergestellt; Bauteil 3: Errichtung einer 2-geschossigen
Einzelhandels- u. Büroeinheit mit Geschossflächen von jeweils 765 m²
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Hannover-Kirchrode
Ort
Hannover
Auftraggeber
Delta Bau AG Hohenzollernstraße 27, 30161 Hannover
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
7,1 Mio. €
Realisierung
11/2012 - 04/2014
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Errichtung einer Senioren-Appartement-Wohnanlage mit 57 barrierefreien Wohnungen von unterschiedlicher Größe; Gleichzeitig entstanden ein Empfangsbüro, Sauna- und Fitnessbereich, Gemeinschaftsräume, eine Bäckerei mit Cafeteria sowie therapeutische Praxisräume
Partner
Willhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG
(ARGE-Partner, 50 %)
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
AS Heilbad Heiligenstadt - AS Leineflede
Auftraggeber
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH, Zimmerstr. 54, 10117 Berlin
Leistungsumfang
Neubau einer Bundesautobahn
Vertragssumme
34,6 Mio. €
Realisierung
10/2004 - 12/2006
Hauptleistungen
Beschreibung
Der Neubau der Bundesautobahn (BAB) A38 Göttingen – Halle / A 143 Westumfahrung Halle ist eines
der sieben Verkehrsprojekte Deutsche Einheit – Straße und wurde als VDE-Nr. 13 im
Bundesverkehrswegeplan als „vordringlicher Bedarf“ festgeschrieben. Die A 38 / A 143 verbindet die
Wirtschaftsräume Kassel / Göttingen im Westen und Halle / Leipzig im Osten und bildet mit ihren
Verknüpfungen an die Autobahnen A 7, A 9 und A 14 einen wichtigen Lückenschluss im deutschen /
europäischen Fernstraßennetz. Darüber hinaus übernimmt sie die Funktion einer großräumigen
Regionalverbindung in Nordthüringen und im Süden Sachsen-Anhalts. Neben den Arbeiten zum Neubau
der BAB A38 mussten querende Verkehrswege verlegt und Anschlussstellen sowie Park- und
Rastanlagen eingerichtet werden.
Das Teilstück der VKE 5612 umfasst eine Streckenlänge von insgesamt 15,65 km und verläuft von der
Anschlussstelle Heilbad Heiligenstadt bis zur Anschlussstelle Leinefelde. Im Zuge dieser Maßnahme
waren im Wesentlichen dreizehn Brücken und eine Park- und WC-Anlage zu erstellen. Die
Verkehrsfreigabe erfolgte im Dezember 2006.
Die DEGES schrieb den Streckenabschnitt der VKE 5612 im Jahr 2004 aus. Den Auftrag erhielt die
Arbeitsgemeinschaft GP Papenburg Baugesellschaft mbH / GP Ingenieurbau GmbH (heute GP Hoch- und
Ingenieurbau GmbH) / GP Papenburg Hochbau GmbH.
Einzelnen wurden für den Ingenieurbau folgende Leistungen beauftragt: (Maße in m)
Sämtliche Erd- und Straßenbauarbeiten wurden durch die GP Papenburg Baugesellschaft mbH realisiert.
GP Papenburg Baugesellschaft mbH
Anderter Straße 99 c
DE-30559 Hannover
Geschäftsführung
Zentrale
GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH
Anderter Straße 99 c
DE-30559 Hannover
Geschäftsführung
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Neubau Tiefgarage und 5 Wohnhäuser (BA II)
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
GWG Eigene Scholle e.G. Angersdorfer Weg 23, 06128 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Rohbau
Vertragssumme
2,4 Mio. €
Realisierung
10/2016 - 12/2017
Hauptleistungen
Leistungsumfang: Neubau Tiefgarage und fünf Wohnhäuser
Tiefgarage: Stahlbeton- und Abdichtungsarbeiten
Wohnhäuser: Rohbau inkl. Flachdächer
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Neubau Bürogebäude und Werkstatthalle
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Thomas Köhler Käthe- Kollwitz- Str. 50, 06116 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau und Außenanlage
Vertragssumme
665.000 €
Realisierung
03/2012 - 09/2012
Hauptleistungen
Schlüsselfertiger Neubau einer Kfz- Prüfhalle mit Bürogebäude, Außenanlage, Rohbau, Ausbau, techn. Gebäudeausrüstung (TGA), Stahlbau, WDVS- Fassade, Sandwich- Paneel- Fassade
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Garbsen
Auftraggeber
Herr Dr. Wilhelm Helms Hohenzollernstraße 6, 30161 Hannover
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
5,8 Mio. €
Realisierung
05/2011 - 09/2012
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Airport, Schönefeld
Ort
Berlin
Auftraggeber
Haupt Hotelbetriebs GmbH Hans-Grade-Allee 5, 12529 Schönefeld
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
9 Mio. €
Realisierung
05/2009 - 08/2010
Hauptleistungen
Hotelerweiterung um 103 Zimmer mit modernem Design, IP TV, Infotainment System, DSL - Highspeed SKY PANORAMATERRASSE mit Bar ca. 150 qm,
Herzstück in der Mitte des neuen Baus wurde ein repräsentatives Konferenzzentrum mit einem 750 qm großen und 5,50 m hohen Saal, der sich für jegliche Veranstaltung eignet, weitere kleinere Konferenzräume runden diesen insgesamt 2.500 qm großen Veranstaltungsbereich ab
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Zwickau
Auftraggeber
Projektgesellschaft Schloss Osterstein mbH & Co. KG August-Horch-Straße 32, 08141 Reinsdorf
Leistungsumfang
Sanierung
Vertragssumme
18.7 Mio. €
Realisierung
04/2006 - 10/2008
Hauptleistungen
Restaurierung und Wiederaufbau des Schloss Osterstein zu einer Seniorenwohnanlage mit 128 Plätzen (Ein- und Zweibettzimmer)
Beschreibung
Das Schloss Osterstein gehört mit seiner wertvollen Bausubstanz zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Sachsens. Nach einer wechselvollen Geschichte verfiel es nach Aufgabe seiner letzten Funktion als Strafvollzuganstalt im Jahr 1963 zusehends. Das Anfang des 13. Jahrhundert erbaute
Schloss im Herzen Zwickaus wurde nach langen Jahren des Leerstands und Verfalls von der GP Papenburg Hochbau GmbH NL Ost-Berlin-Brandenburg, Bereich Sachsen als Generalunternehmer in einer Bauzeit von 26 Monaten aufwendig restauriert.
Nach umfangreichen Sicherungsmaßnahmen an Gewölbedecken und Fassaden wurde bis März 2007 im Bereich des einsturzgefährdeten Westflügels ein Neubau mit einer Nutzfläche von 2.900 m² errichtet. Weiterhin erfolgte die Unterfahrung der Gründung der erhaltenen, denkmalpflegerisch wertvollen
Ostwand des Westflügels und der angrenzenden Bauteile von Nord- und Südflügel mit einer Mächtigkeit von zwei Metern bis zur neuen Gründungstiefe des Untergeschosses des Westflügels.
Parallel dazu wurde im Nordflügel neben Stahlbetondecken auch ein Interimdach über der Mauerkrone eingebaut. Die Gewölbe des Erdgeschosses wurden vollständig instandgesetzt und deren Tiefpunkte zur besseren Stabilität mit speziellen, leichten Betonen verfüllt. Darüber wurden aufwändige
Ortbetondecken gespannt, die Lasten über eine Spannweite von elf Metern abtragen können, ohne die Toskanischen Säulen aus Cainsdorfer Sandstein in der Großen Hofstube zu beanspruchen.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Frankonia Eurobau AG, Hübeck 5, 41334 Nettetal
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
12,7 Mio. €
Realisierung
07/2002 - 05/2004
Auf dem Hallenser Marktplatz entstand die neue Galeria Kaufhof, die im Untergeschoss durch eine Ladenstraße mit dem Bestandsobjekt des Kaufhofes verbunden ist. Auf einer Fläche von rund 20.500 qm bietet die Galeria Kaufhof, welche sich mit moderner Architektur, verknüpft mit historischen Elementen harmonisch in das Stadtbild einfügt, eine vielfältige Produktpalette an.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Vorschulzentrum Internationale Schule
Ort
Leipzig
Auftraggeber
Leipzig International School e.V. Könneritzstraße 47, 04229 Leipzig
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
4,5 Mio. €
Realisierung
06/2013 - 06/2014
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Errichtung eines Vorschulzentrums für die Internationale Schule in Leipzig-Plagwitz in Form eines Schmetterlings, welches Platz für rund 260 Kinder bietet
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Umbau Edelsplitt- und Schotterwerk Schwerz
Ort
Schwerz
Auftraggeber
Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Köthener Str. 13, 06193 Petersberg
Leistungsumfang
Komplettbauleistung
Vertragssumme
1,25 Mio. €
Realisierung
2014 - 2015
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
PPP-Projekt schulen Halle (Saale)
Ort
Halle (Saale)
Auftraggeber
Stadt Halle (Saale) Marktplatz 1, 06108 Halle (Saale)
Leistungsumfang
Planung, Sanierung, Teilerneuerung
Vertragssumme
3,952 Mio. €
Realisierung
08/2012 - 10/2013
Hauptleistungen
Sanierung Sekundarschule Johann-Christian-Reil, Ernst-Schneller-Straße, Halle (Saale) unter Berücksichtigung denkmalspezifischer Anforderungen einschl. Integration eines Aufzuges an der Außenfassade und Instandsetzung der Turmuhr
NGF: 6.778 qm
BGF: 8.162 qm
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Salzgitter
Auftraggeber
Salzgitter Flachstahl GmbH Eisenhüttenstraße 99, 38223 Salzgitter
Leistungsumfang
Industriebau
Vertragssumme
29 Mio. €
Realisierung
07/2007 - 12/2009
Hauptleistungen
Errichtung eines neuen Kraftwerkgebäudes im Bestand mit den Abmessungen 36 m x 91 m x 46,7 m, bestehend aus zwei Kraftwerksblöcken (Block I und Block II) mit einer maximalen Feuerungswärmeleistung von 275 MW
GP Hoch- und Ingenieurbau GmbH
Anderter Straße 99 c
DE-30559 Hannover
Geschäftsführung
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Umnutzung vom Hospital zur Wohnanlage
Ort
Berlin
Auftraggeber
Vivacon AG, Bayenthalgürtel 4, 50968 Köln
Leistungsumfang
Sanierungsbau mit Tiefgaragenneubau
Vertragssumme
9 Mio. €
Realisierung
11/2004 - 12/2005
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Prager Straße/ Ecke Mühlstraße, Leipzig
Ort
Leipzig
Auftraggeber
Studentenwohnheim Prager Straße GmbH Mittelstraße 8, 76227 Karlsruhe
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
18,0 Mio. €
Realisierung
11/2016 - 06/2018
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Errichtung eines Studentenzentrums -BaseCamp- in Leipzig, unterteilt in Bauteil 1 (Prager Straße) mit integrierter Fitnesslounge, Bauteil 2 (Mühlstraße/Schulze-Boysen-Straße) mit jeweils 6 Vollgeschossen und Bauteil 3 als Parkdeck mit 24 Stellplätzen (Stötteritzer Straße); auf einer Nutzfläche von 14.522 qm entstehen 386 Zimmer und Gemeinschaftsräume
Beschreibung
Besondere Anforderungen:
Das U-förmig offen gestaltete Gebäude hat ein Bauvolumen von ca. 45.500 cbm umbauter Raum. Es ist durch zwei Durchgänge (Freihaltetrassen) zum mit Ruhezonen versehenen Innenbereich begehbar. Das Ensemble passt sich der unmittelbaren Bebauung an und wurde mit einer Gesamthöhe von 15,50 m errichtet.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Hannover
Auftraggeber
DIBAG Industriebau AG Lilienthalallee 25,80939 München
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
9,448 Mio. €
Realisierung
05/2011 - 09/2013
Hauptleistungen
Umbau Halle 96 und Neubau eines Bürogebäudes mit Außenanlagen sowie schlüsselfertige Herstellung
von Mieterteilbereichen (Hanomag Kopfbau)
Baustelleneinrichtung, Abbruch-, Erd-, Beton-, Mauerwerk-, Trockenbau-, Elektro- und Fliesenarbeiten
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Lauterer Höhe
Ort
Coburg
Auftraggeber
Sport StadiaNet GmbH Haroldstraße 14, 40213 Düsseldorf
Leistungsumfang
Rohbauleistung
Vertragssumme
2,35 Mio. €
Realisierung
05/2010 - 12/2010
Hauptleistungen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Hamburg
Auftraggeber
Hanseatische Investment GmbH Kapstadtring 8, 22297 Hamburg
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau inkl. Ausführungsplanung
Vertragssumme
9,4 Mio. €
Realisierung
11/2009 - 06/2010
Hauptleistungen
Schlüsselfertige Erstellung eines Alten- und Pflegeheims mit Supermarkt und Außenanlagen/Stellplätzen
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Gutschmidtstraße 19
Ort
Berlin
Auftraggeber
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG Rötelstraße 35, 74172 Neckarsulm
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
8,9 Mio. €
Realisierung
05/2009 - 02/2010
Hauptleistungen
Errichtung eines Verbrauchermarktes auf einer Baufläche von rund 8.300 m²
Verbrauchermarkt: Marktfläche von 5.800 m², wovon im 1.OG rund 4.000 m² als Verkaufsfläche genutzt werden, im EG entstanden 304 PKW-Stellplätze
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Ort
Leipzig
Auftraggeber
S&G Development Partners Objekt Leipzig GmbH Neumarkt 31, 04109 Leipzig
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau mit Ausführungsplanung
Vertragssumme
43,8 Mio. €
Realisierung
09/2017 - 2020
Hauptleistungen
Errichtung eines 4-Sterne-Konferenz Hotels Hyperion mit 193 Zimmern und eines Budgethotels H2 mit 337 Zimmern in unmittelbarer Nähe des Leipziger Hauptbahnhofes. Die Zimmer entstanden auf 6 Etagen auf 11.100 qm Bruttogeschossfläche.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig
Schlüsselfertige Errichtung von 3 Wohngebäuden mit 106 Wohneinheiten sowie einer Kindertagesstätte für 160 Krippen- und Kindergartenkinder
Ort
Leipzig
Auftraggeber
Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH
Leistungsumfang
Schlüsselfertigbau
Vertragssumme
ca. 16.0 Mio. €
Realisierung
07/2020 - 05/2022
In der neu errichteten Wohnanlage Landsberger Straße 120-126 in Leipzig mit einer BGF von rund 12.000 qm wurden 106 Wohnungen (1,5- bis 4-Raum-Wohnungen) mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 6.500 qm sowie eine Kindertagesstätte für 160 Krippen- und Kindergartenkinder auf ca. 1.430 qm Nutzfläche hergestellt. Charakteristisch für das Projekt sind die drei großen freibewitterten Lichthöfe mit Fertigteil-Laubengängen und Glasbrüstung, von denen bis zu 10 Wohneinheiten pro Etage erschlossen werden. Der Rohbau des Gebäudes wurde ausschließlich unter Verwendung von Voll- und Halbfertigteilen errichtet. Beim Ausbau galt es insbesondere die bauordnungsrechtlichen Belange der Kindertagesstätte integriert in den Wohnungsbau sicherzustellen.
GP Papenburg Hochbau GmbH
Berliner Straße 239
DE-06112 Halle (Saale)
Geschäftsführung
Niederlassung Leipzig